Der Mörchenpark e.V. – gemeinnützige und grüne Seele des Holzmarkt-Projektes und stimmberechtigtes Mitglied der Holzmarkt-Genossenschaft.
Der gemeinnützige Verein Mörchenpark e.V. wurde im April 2012 gegründet und bündelt ehrenamtliches Engagement der Bürger*innen in Zusammenarbeit mit zahlreichen Akteuren.
Gemeinsam mit den Unterstützern des Vereins gestalten und begrünen die Mitglieder die vorhandenen und entstehenden Freiflächen auf dem Holzmarkt-Gelände. Die ökologischen und sozialen Themen- und Arbeitsgebiete des Bürgervereins werden unter anderem durch die Gestaltung und Pflege von Gartenanlagen, Gemüsebeeten und Schulgärten, der Auseinandersetzung mit urbaner Landwirtschaft oder durch die Begrünung von Dächern und Wänden des Holzmarkt-Dorfes aktiv gefördert und praktisch umgesetzt.
Der Mörchenpark e.V. bietet allen Interessierten sowohl eine Plattform zum Mitmachen und zur Unterstützung der Vereinsaktivitäten als auch zur Verwirklichung eigener Ideen.
DOWNLOAD:
Vereinssatzung Mörchenpark
Mörchenpark-Broschüre
Mörchenpark-Flyer
Die Entwicklung eines nachhaltigen Beteiligungsmodells bezieht sowohl Bürger und Unterstützer als auch Investoren konstruktiv ein. Für den Aufbau des Quartiers „Holzmarkt“ bündeln und vereinen die Akteure des Holzmarkt-Projektes
☞ stadtentwicklungsweisende Visionen (Holzmarkt eG)
☞ Fördern das Engagement von Bürgern durch aktive Beteiligung im Quartier (Mörchenpark e.V.) und
☞ den Schutz des Projektes durch nachhaltiges, werteorientiertes Investment (GuK eG).