Lieblingsfarbe bunt – integrativer Wettbewerb der Grünen Liga e.V.


„Zusammen wachsen“ – Gärtnern als Beitrag zur Integration

In Berlin unterstützt die Grüne Liga e.V. Menschen mit Lust aufs gemeinschaftliche Gärtnern durch Beratung, Workshops und Seminare.

Mit dem Projekt „Zusammen wachsen – Gärtnern als Beitrag zur Integration“ will die Grüne Liga e.V. Engagement in Berlin würdigen und unterstützen.

Das nehmen wir von Mörchenpark e.V. und die OMA gGmbH zum Anlass, gemeinschaftlich mit den ehrenamtlichen Mörchen sowie den syrischen Geflüchteten, mehr zusammenzuwachsen und auf dem Holzmarkt-Gelände zu gärtnern und OMASCAFÈ zu beleben.

Die Auftaktveranstaltung zum Wettbewerb fand am Dienstag, 28. März 2017 fand vor OMASCAFÉ in der Holzmarktstraße 19-23 statt.

Nach der Vorstellung des Wettbewerbes durch die Geschäftsführerin des Grüne Liga e.V. Karen Thormeyer und der Präsentation des Gartenprojekts durch die OMA gGmbH sowie des Mörchenpark e.V. gab es einen Vortrag zu den „positiven Erfahrungen und Ergebnissen mit Stadtbegrünung“ sowie zu „Bürgerengagement und Inklusion“. Mit dem symbolischen Bepflanzen eines Apfelbaumes durch den Staatssekretär für Umwelt und Klimaschutz Stefan Tidow, der Geschäftsführerin der Grünen Liga e.V. Karen Thormeyer sowie durch die OMA gGmbH rundete bei herrlichem Sonnenwetter den Auftakt ab. Anschließend führte der Bauleiter des Holzmarkt-Projektes über das neue Gelände. Mit einem Lagerfeuer klang der Wettbewerbsauftakt in gemütlicher Atmosphäre aus.

Bis zum 29. September können sich alle Berliner Gartenprojekte bewerben, in denen Menschen mit verschiedenen Hintergründen, mit oder ohne Handicap, gemeinschaftlich gärtnern. So entstehen grüne Begegnungsorte und Integration und Inklusion werden ganz praktisch gelebt. Die schönsten Projekte gewinnen tolle Sach- oder Geldpreise. Mehr Informationen zum Wettbewerb können Sie hier nachlesen.

Download Wettbewerbs-Flyer