** Stadtgespräch & Workshop **


16. Stadtgespräch aus der Reihe
„Wasser bewegt Berlin“

Im Rahmen der Themenreihe des „Wasser bewegt Berlin“eines Workshops soll am
Beispiel der Vorstadtspree nach der „idealen Badestelle“
gesucht werden.

Der Eintritt ist frei!

Um Anmeldung unter wasser@stadtgespraech-berlin.de wird gebeten.

Weitere Infos unter http://stiftungzukunftberlin.eu/de/aktuelles/baden-im-fluss-aber-wo

Das 16. Stadtgespräch „Wasser Bewegt Berlin“ findet in
Kooperation mit dem Forschungsvorhaben „Flusshygiene“ statt.
Dieses Vorhaben wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.

Programm
16:30 Einlass und Registrierung

17:00 Begrüßung und Einleitung
Holzmarkt e.G. und Initiative „Wasser bewegt Berlin“

17:05 Baden in Gewässern – ein Risiko?
Das Forschungsvorhaben „Flusshygiene“ liefert Einblicke und arbeitet an Lösungsansätzen Dr. Pascale Rouault, Kompetenzzentrum Wasser Berlin

17:20 Bürger suchen Badestellen
Kriterien und Konflikte besser verstehen: Workshop

18:30 Neue Badestellen
Vorstellung der Workshop-Ergebnisse

19:00 Kommentierung und Diskussion mit Fachleuten
u.a. Berliner Bäderbetriebe, Berliner Wasserbetriebe, Schifffahrtsverwaltung, Umweltverwaltung, Umweltverbänden, Forschung u.v.m.

19:45 Zusammenfassung mit Abschluss-Statements
Initiative „Wasser bewegt Berlin“ und Forschungsteam „Flusshygiene“

20:00 Ausklang in der „Holzmarkt-Pampa“ an der Spree

21:00 Ende der Veranstaltung

Moderation: Markus Müller (Wasser bewegt Berlin)

Veranstalterinnen und Veranstalter:
Initiative Wasser bewegt Berlin mit:
Silke Gebel (MdA)
Berlin 21 e.V.
Berliner Wasserbetriebe
Kompetenzzentrum Wasser Berlin
Konrad-Adenauer-Stiftung
Ökowerk Berlin
Stiftung Zukunft Berlin
ucb – utility competence berlin
Think Berl!n
Technische Universität Berlin
Urbane Zukunft Consulting
„wirBERLIN“