Als wir die Anfrage bekamen, ob wir auf der „Premium“ der Fashion Week einen Stand zum Thema Urban Gardening machen wollen, waren wir erst skeptisch, ob das denn zusammen passt. Doch die Aussicht, die Idee des Mörchenparks in die Fashionwelt hinauszutragen, hat uns dann doch überzeugt. Also hoch die Möre und los ging‘s.
Am 2. Juli bauten wir unseren Mörchenparkstand auf dem Gelände am Gleisdreieck auf und waren mit Abstand der meistfotografierte Stand der ganzen Fashion Week. Bereits am ersten Tag hatten wir viele, sehr interessierte Besucher, die nicht nur jede Menge Fotos vom Stand machten, sondern sich auch über die Geschichte des Mörchenparks, seine Ziele und seine Zukunft informierten.
Ein schöner Gesprächsaufhänger waren dabei unser Seedballs, die wir gegen eine kleine Spende verteilten, aber auch unsere Mörchendising Sachen gingen weg wie warme Semmel.
Janna konnte dem Sänger Pharrell Williams, der seine Garderobe neben unserem Stand hatte, noch eine von ihren Schleifen-Ketten umhängen. Mörchen goes Music.
Am 3. Juli wurde am Abend unser Stand abgebaut und hinter dem Gelände für das Grillfest der „Premium“ wieder aufgebaut. Hier hatten die Leute, die mit ihren Fashion-Ständen sonst in den Hallen saßen, die Möglichkeit, an unseren Mörchenstand zu kommen, um sich zu informieren und das taten sie auch reichlich.
Bellas Mörchenketten und Jannas Schleifen fanden neue Besitzer und Martin konnte gar nicht so viele Dinkelgras-Shots machen wie verlangt wurden. Am Abend kamen dann noch Sandra, Doreen, Nana und Christian vom Vorstand vorbei.
Zwei junge Mörchen schlüpften in grün-orange Kostüme, verteilten auch hier unsere Seedballs und bewiesen, dass wir uns um unseren Nachwuchs keine Sorgen machen müssen.
Auf dieser Grillparty erwies sich dann auch der Steuobstwiesenobstler, den wir von unseren Partnern vom Steuobstwiesen e.V. bekommen hatten, als Verkaufsschlager und guter Gesprächsopener. Es wurde sehr spät an diesem Abend.
Am letzten Tag musste der ganze Stand wieder auf der Premium aufgebaut werden. Leider regnete es, aber wir waren mit unseren Planen auf alles eingestellt und der Regen tat der mörchenhaften Laune aller Beteiligten keinen Abbruch.
Bis zuletzt gab es noch gute Gespräche mit den Besuchern und Ausstellern der Fashion Week.
Als Fazit kann man sagen, dass es einfach klasse war, unsere Idee an Menschen zu tragen, die sonst kaum mit Urban Gardening in Berührung kommen und sie für dieses Thema zu sensibilisieren. Wir haben viele neue Freunde gefunden und die Kasse des Mörchenparks aufgefüllt.
Ganz dicken und HERZlichen Dank an alle, die mitgeholfen haben!
__________________________________________________________________