✗ ✗ ✗ ✗ ✗ ✗ Experimentdays 14 ✗ ✗ ✗ ✗ ✗

Wohnprojekte + Nachbarschaften.
Kultivierung der Vielfalt:
Innenstadt + Draußenstadt!
Nine Urban Biotopes.

Unsere Stadt Berlin entwickelt sich. Neue Biotope und Habitate entstehen. Im Norden, Süden, im Westen und vor allem im Osten.
Genau im ehemaligen Grenzgebiet zwischen Mitte, Friedrichshain und X-berg erobert ein neu entstehender Kiez samt seiner Mitbewohnerschaft neuen Raum und spricht dabei die Herzen vieler Menschen an.

Ab Freitag, 05. bis Samstag, 13. September 2014 stellt id22: das Institut für kreative Nachhaltigkeit, allen interessierten und neugierigen Bürger*innen neun urbane Biotope vor, die entlang des ehemaligen Grenzstreifens zwischen Ost- und Westberlin (ehem. DDR und BRD), direkt an der Spree, entweder neu- oder wieder seit Mauerfall entstanden sind.
Dabei wird der Frage nach dem zukünftigen Leben in unseren Städten immer lauter. Welche positive Entwicklung eine Stadt – dank frei- und vor allem umdenkender Bürger*innen nehmen kann, welche Möglichkeiten den Status Quo beherrschen oder welche (stadtentwicklungspolitischen) Hindernisse auch damit verbunden sein können, sind genau die Fragen, die in dieser Veranstaltungswoche durch Dialoge, KiezWanderungen, gemeinsamen Kochen, nachbarschaftlichen Austausch und vielem mehr nachgegangen werden soll.

Das vollständige Programm (als Katalog) der Experimentdays 2014 findet ihr hier als pdf, auf der Webseite oder auch auf Facebook.

Neben kleineren Veranstaltungen oder Kiezwanderungen findet im nachbarschaftlich gelegenen Holzmarkt, inmitten des Mörchenparks und direkt auf der anderen Spreeseite, das Spreespektakel statt und bietet neben Artistik, auch Theater-  und Musikdarbietungen…und natürlich noch viel mehr.

Es geht um eine Stadt für uns alle! Werdet ein Teil davon – und Zeitzeuge zugleich!

Euer Mörchenpark-Team

✗ ✗ ✗ ✗ ✗ ✗ ✗ ✗ ✗ ✗ ✗ ✗ ✗ ✗ ✗ ✗ ✗ ✗ ✗ ✗ ✗ ✗ ✗ ✗ ✗ ✗ ✗ ✗ ✗ ✗