✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩
Offener Brief des
Wohn-, Kultur- und Nachbarschaftsprojekt
Teepeeland
Berlin, den 17.11.2014
Offener Brief an die TLG und den Baustadtrat von Berlin Mitte Carsten Spallek
DISKURS STATT RÄUMUNG:
Befürchtet Teilräumung des Teepeeland / Einrichtung eines Runden Tisches
Sehr geehrte Damen und Herren,
Sehr geehrter Spallek,
Wie sie wissen existiert seit zweieinhalb Jahren das Wohn-, Kultur und Nachbarschaftsprojekt Teepeeland am Ufer der Spree in Höhe der Schillingbrücke. Hier leben Menschen, die einen öffentlich begehbaren Uferweg angelegt haben, in die Nachbarschaft integriert sind, die Kulturveranstaltungen durchführen und mit internationalen Kulturprojekten vernetzt sind.
Obwohl wir uns in der Vergangenheit immer wieder um einen Dialog mit der TLG bemüht haben und uns bereits vor einem Monat an Sie, Herr Baustadtrat Carsten Spallek, gewandt haben, haben wir von Ihnen keine Reaktion erhalten. Wir waren und sind nach wie vor dialogbereit.
Nun stehen, so die Aussagen der Beteiligten, der Bau eines einer Zaunes/Absperrung und damit die Teilräumung des Teepeelandes unmittelbar bevor. Damit würde nicht nur gut angenommen und von uns angelegtem Uferweg versperrt, es würde auch das Aus für das Projekte Teepeeland bedeuten.
Sie wissen, dass ein Großteil des Geländes dem Land Berlins gehört, ein kleiner Teil wird in absehbarer Zeit von der TLG an das Land Berlin verkauft. Genau dieser Abschnitt soll jetzt mit einem Zaun abgesperrt werden.
Dies macht keinen Sinn, vor allem besteht überhaupt kein Handlungsbedarf.
Denn es gibt keine Abstimmung zwischen dem Bezirk und der TLG in Bezug auf das Grundstück. So befindet sich der Bebauungsplan noch ganz am Anfang der Bearbeitung.
Am 3. Dezember 2014 wird der Stadtentwicklungsausschuss der Bezirksverordnetenversammlung Mitte vor Ort sein um über den Entwurf des Bebauungsplanes sowie die Bürgerbeteiligung zu beraten.
Wir müssen nun davon ausgehen, dass die TLG vorher Tatsachen schaffen muß, bevor die gewählten Vertreter des Bezirkes sich vor Ort ein Bild der Situation machen können.
Auch die Frage der Erhaltung von Elementen und Zeugnissen der Berliner Mauer ist noch vollkommen offen, Vertreter des Bezirksamtes waren vor einigen Tagen vor Ort.
Wir laden Sie und alle Interessierten sowie die Presse für Dienstag den 18.11.2014 um 11:00 Uhr zu einer Begehung ein.
Wir wünschen uns nach wie vor den Dialog, das heißt die Einrichtung eines Runden Tisches um eine gemeinsame Lösung zu finden.
Mit freundlichen Grüßen
Teepeeland
Wohn-, Kultur- und Nachbarschaftsprojekt Teepeeland
teepee.land@hotmail.com
Eure Stimme FÜR DAS TEEPEELAND
könnt ihr HIER abgeben!
Weiterführende Infos sowie Links findet
ihr auf der Webseite von TeePeeLand!